Orchestras:

Wiener Philharmoniker, Concertgebouworchester Amsterdam, Gewandhausorchester Leipzig, Tonhalle Orchester Zürich, Tschechischen Philharmonie , Orchestre de Paris, Chamber Orchestra of Europe, Orchestre National de France, SWR Symphonie-Orchester, Vienna Art Orchestra, Philharmonia Orchestra London, Stuttgarter Kammerorchester , English Chamber Orchester, Helsinki Philharmonic,  Orchestre National de France, New Japan Philharmonic, St. Petersburger Philharmoniker ,  Radiosymphonieorchestern von Wien, Berlin, Copenhagen, Madrid, SWR und Moskau,  Bayrischen Staatsorchester,  Orchestra National Madrid,  Symphonieorchester von Washington, Houston, Baltimore, Indianapolis und Calgary sowie alle grossen österreichischen Orchestern.

Directors:

Seiji Ozawa, Christoph von Dohnany, Ricardo Chailly, David Zinman, Hans Graf, Roger Norrington, Yuri Temirkanov,  Yakov Kreizberg , Yehudi Menuhin, Ingo Metzmacher, Bertrand de Billy, Andrey Boreyko, Daniel Raiskin, James Gaffigan, John Storgards,  u.v.a.

 

Choice of concerts:

Klassik:

1984 Linz, Eurovisionsgala mit F. Welser-Möst, Saint-Saens “Rondo capriccioso“

1985 Paris, Concours Menuhin, Tchaikovsky, (La sensation du concours lt. "Le monde")

1986 Salzburg, Debut in den Festspielen mit Yehudi Menuhin und Bach-Doppelkonzert

1987 Paris, „Le Chatelet“, Orchestre National de France, E. Inbal, Bruch

1987 Brüssel, „Europalia“ und USA-Tournee mit H. Graf,  Mozart KV 218

1988 Monaco, Orchestre Philharmonique, L. Foster, Bruch

1991 Salzburg, erster Recital in den Festspielen mit Alfons Kontarsky, Klavier

1991/92  Konzerte mit Orchester im Finale vier großer internationaler Wettbewerbe:

            London, Carl-Flesch-International. Brahms, 1. Preis und 3 Sonderpreise

            Palm-Beach-Invitational, USA, Brahms, 1. Preis

            Augsburg, Leopold-Mozart-International, Brahms, 1. Preis

            Pretoria, UNISA-International, Süd-Afrika, Tchaikovsky, „best concerto prize“

1993 London, Wigmore-Hall-Recital mit Lisa Smirnova, Klavier

1995 Moskau, Internationaler Jugend-Orchester-Wettbewerb in, 1. Preis mit Bruch-Konzert

1996 Wien, Goldmark-Konzert im Konzerthaus, Kritik in der Wiener Zeitung:

         "am besten Weg der bedeutendste österreichischen Geiger seit Fritz Kreisler zu werden"

1997 Calgary Symphony, Canada, mit anschließenden Recitals in Philadelphia und New York

2000 London, New York, San Francisco, Tokio, Wien, Salzburg, Bach-Ysaye-Solo-Zyklen,

        (bis heute einzigartige Gegenüberstellung des Gesamtwerks in jeweils drei Abenden)

2001 Lucerne-Festival, mit den Festival-Strings Lucerne und Mozart, KV 364

2001 London, Philharmonia Orchestra Royal Festival Hall, R. Norrington: Schubert, Mozart

1994 – 2008: mehrere Violinkonzerte von H. W. Henze, Schwertsik, Bolcom, Eröd, Mutspiel, Bruch, Gal, Bartok, Berg, Gubaidulina etc.  mit dem RSO Wien und seinen Chefs P. Steinberg, D. R. Davies und B. de Billy im Musikverein Wien, den Salzburger Festspielen sowie dem Charintischen Sommer

2002/03 Salzburg, alle Mozart-Violinkonzerte in „Stiftung Mozarteum“ und Festspielen

2003 London, Zyklus mit allen Beethoven-Sonaten in Wigmore  Hall,  mit A. Perl, Klavier

2003 Beginn der regelmäßigen Zusammenarbeit mit Sabine Meyer und Clemens Hagen

2003 Beginn der mehrjährigen Zusammenarbeit mit dem Staatsorchester Brasilien, Sao Paulo,

2003 Houston Symphony Orchestra, Mozart, R. Abbado

2004 Tokio, Korngold-Konzert mit Seiji Ozawa und New Japan Philharmonic, Suntori Hall,

2004 Salzburger Festspiele Korngold-Konzert mit Seiji Ozawa, und Wiener Philharmoniker,

2004/05 Wien, Musikverein, Zyklus 4 Konzerte, „Spuren eines außergewöhnlichen Geigers“

2005 Luzern, Kammermusik im Lucerne-Festival, Mahler, Schönberg, Korngold

2005 Bregenzer Festspiele, Wiener Symphoniker, M. Schoenwandt, Sibelius

2005 Madrid,  Orquestra Nacional, Henze, 3. Violinkonzert

2005 Amsterdam, Concertgebouw-Orkest, P.Ruzicka, Violinkonzert

2005 Stuttgart, SWR-Sinfonieorchester, M. Gielen, Brahms

2005 16 Konzerte Tour mit Orchestra OSESP Sau Paulo durch Südamerika, inkl. Buenos Aires (Theatro Colon), Sao Paulo, Montevideo, Rio de Janeiro, Santiago, etc

2006 Salzburg er Festspiele und Klavierfestival Ruhr, Mozart-Sonaten-Zyklen, mit Ariane Haering ("ein Traumpaar der Klassik")

2006 Benjamin Schmid wird mit dem „Internationalen Preis für Kunst und Kultur der Stadt Salzburg“ ausgezeichnet.

2006 Tournee (D, CH, A) + CD mit Wieniawski-, Szymanowski-, Lutoslawski-, jeweils 2. Konzert mit D. Raiskin und Lutoslawski Philharmonie Wroclaw,

2006 Prag, Rudolphinum, Tschechische Philharmonie, Wieniawski op. 22

2006 Wien, Musikverein, Wiener Symphoniker, M. Honeck, Britten

2007 Vinterfest, Martin Fröst-Festival Schweden

2007 Wien, „Philharmonisches Abonnement“, S. Ozawa, Korngold

2007 Budapest, F. Liszt-Kammerorchester, Mendelssohn

2007 Wien, Graz, Ljubliana, Shostakovitch-Projekt mit M. Grubinger, C. Hagen

2008 Leipzig, Gewandhaus Orchester, Gewandhaus, Brahms

2008 Wiener Festwochen, Bartok, 2. Violinkonzert B. de Billy, RSO Wien

2008 Wien Musikverein, Wiener Virtuosen, Schubert, Saint-Saens

2008 war Benjamin Schmid „Artist in residence“ beim Osterklang-Festival der Hamburger Laeiszhalle sowie bei der Rheinischen Philharmonie.

2008 Oviedo, Spanien, F. Haider, Bruch: Schottische Fantasie

2008 Riga, Lettlische Nationalphilharmonie, Brahms

2008 Salzburg, Camerata, J. Gaffigan, Vivaldi (Jahreszeiten) und Respighi

2008 London,, Philharmonia Orchestra, GB-Tournee, C. v. Dohnanyi, Mozart, KV 364

2008 Rom, Orchestra die Roma, Brahms  

2008 Antwerpen, Düsseldorf, Zürich, Tour mit dem Ensemble „Collage“, Sabine Meyer

2009 Amsterdam, Concertgebouw, H. Graf, Radiophilharmonie Orkest, Berg

Sowie Brahms unter Kreizberg

2009 Bremen, Deutsche Kammerphilharmonie, Weill

2009 Prag, Rudolphinum, RSO Prag, Beethoven

2009 Zürich, Tonhalle, D. Zinman, Tonhalle Orchester, Bruch

2009 Sevilla, L. Segerstam, Orch. Sinfonico, Tchaikovsky

2009 Kuala Lumpur, Malaysia, Malaysian Philharmonic, Korngold

2009 Oviedo, Orch. Real Galicia, F. Haider, Wolff-Ferrari + CD

2009 Lodz, Polen, D. Raiskin, A.-Rubinstein-Philharmonie, Mendelssohn

2009 Eisenstadt, Haydn-Festspiel, A. Fischer, Viotti Nr. 22

2009 Wien Musikverein, UA  Muthspiel Doppelkonzert für Violine und Percussion mit Emiko Uchiyama, perc., A. Oroczo-Estrada, NTO

2010 Hongkong Festival, Philharmonia Orchestra, F. Luisi, M. Rysanov, Mozart KV 364

2010 Madrid, Radio Philharmonic, Tchaikovsky, A. Leaper, TV-Direktübertragung

2010 Camerata-Salzburg, Tournee mit Vivaldi und Piazzolla, „Vier Jahreszeiten“

2010 Kristiansand + Tournee (N, D) + CD, R. Gupta, Sibelius

2010 München +  Ellmau, mit V. Hagen, S. Hess, Bach, Goldberg-Variationen

2010 Portland, Oregon, USA, J. Gaffigan, Bolcom   

2010 Orch.v. Kapstadt, Johannesburg, Pretoria und Durban, Südafrika-Tournee

2010 Zürich, Schönberg-Konzert mit I. Metzmacher, Opernorchester Zürich, Tonhalle

2011 Schubertiade“, Trio mit Sol Gabetta und Dejan Lazic, Haydn, Beethoven, Shostakovitch

2011 "Sommernachtskonzert" der Wiener Philharmoniker mit V. Gergiev, Kreisler/Paganini

2011 Sydney, Melbourne, Canberra, etc., Tournee mit dem Australian Chamber Orchestra

 

Improvisation und Jazz:

1985 erster Preis, Kategorie „Improvisation und Jazz“, Concours Menuhin, Paris

1986 special guest bei Stephane Grappelli in den „Arenes de Luthece“, Paris und in Wien

1986 special guest bei Didier Lockwood, Jazzfest Le Mans und „TMP, Le Chatelet“ Paris

1991 Eröffnungsfest Salzburger Festspiele mit Wolfgang und Christian Muthspiel,

1994 Eröffnungsfest Salzburger Festspiele, „spezial guest“ beim Stephane Grappelli-Trio

1996 Tournee mit „Parts of a shattered love story“ mit Christian.Muthspiel-Oktett

2001 „Klassik und Jazz“, Duo-Concert mit Miklos Skuta, Klavier, Bratislava

2003 “Hommage a Grappelli“-tour mit Bireli Lagrene, Georg Breinschmid u. a.

2004 „Violin Summit“ mit Didier Lockwood, Mark Feldman, u. a.

2005 Beginn der Zusammenarbeit mit Stian Carstensen, acc.,

2006 Duo mit Georg Breinschmid, Salzburger Jazzherbst, Brucknerhaus Linz

2007 Alte Oper Frankfurt,

2008 „Bach:Reflected“ im Salzburger Jazzherbst und auf CD (2009/10)

2010 „Hot Club d’Autriche“ mit D. Schneeberger-Trio